Das ist meins! – Warum bindungsängstliche Menschen ihre innere Welt nicht teilen. 4.5 (8)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Bindungsangst
  • Lesedauer:13 min Lesezeit

Was ich nicht teile, kann niemanden überfordern Wenn du dich in Beziehungen oft fragst, warum dein Partner scheinbar eine Mauer um sich errichtet, könnte Bindungsangst dahinterstecken. Ein zentrales Thema bei Bindungsängstlichen ist die Weigerung – Gedanken, Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse mit anderen zu teilen. Dieser innere Schutzmechanismus mag auf den ersten Blick stabilisierend wirken, doch er blockiert die Entstehung echter Nähe und…

WeiterlesenDas ist meins! – Warum bindungsängstliche Menschen ihre innere Welt nicht teilen. 4.5 (8)

Wenn (Selbst-) Vertrauen fehlt! 5 (5)

Warum wir anderen nicht glauben können, solange wir uns selbst nicht trauen. Kann es Vertrauen ohne Selbstvertrauen geben? „Du kannst mir vertrauen.“ Wie oft haben wir diesen Satz gehört – und dabei innerlich gezögert? Vertrauen, dieses filigrane Band zwischen zwei Menschen, kann so zerbrechlich sein. Besonders in Beziehungen spüren viele von uns die Schwierigkeit, Nähe und Sicherheit zuzulassen. Doch was, wenn das…

WeiterlesenWenn (Selbst-) Vertrauen fehlt! 5 (5)

Gefangen in deinem Angstsystem: Warum du immer glaubst recht zu haben! 5 (6)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Bindungsangst
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Jeder Mensch hat in seiner Angst immer recht! Es ist faszinierend – wie oft wir uns in Beziehungen wiederfinden, in denen wir mit unserem Partner scheinbar nicht auf einen Nenner kommen. Du bist fest davon überzeugt, dass du richtig liegst und dass deine Wahrheit unumstößlich ist. Doch dein Partner beharrt auf seiner eigenen Wahrheit, und ihr beide habt das Gefühl, aneinander vorbeizureden.…

WeiterlesenGefangen in deinem Angstsystem: Warum du immer glaubst recht zu haben! 5 (6)

Beziehungskonto auffüllen 5 (2)

Was investierst du in deine Beziehungen? Das Beziehungskonto ist eine Metapher aus der Paartherapie, die das ausgeglichene „Geben und Nehmen“ in einer Beziehung symbolisiert. Für mich ist es noch viel mehr als das, denn das Prinzip dahinter ist in sämtlichen Beziehungen gewinnbringend anwendbar. In der Familie, unter Freunden, bei flüchtigen Begegnungen, unter Arbeitskollegen (auch nach oben oder unten), und natürlich auch in der…

WeiterlesenBeziehungskonto auffüllen 5 (2)